Die erste Notariatsorganisation für Niederösterreich (JMErl. vom 3.10.1850, Zl. 9282) hat für den Sprengel der Bezirksgerichte Heidenreichstein und Schrems vereint eine Notarstelle mit Sitz in Heidenreichstein vorgesehen. Erster Notar war: Anton Seelinger
1852 - 1865
Mit JMErl. vom 13.12.1852, Zl. 19640, wurde der Amtssitz von Heidenreichstein nach Schrems verlegt. Notar blieb weiterhin: Anton Seelinger
1853 - 1855
Durch die Gerichtsorganisation 1853 (RGBl. Nr. 249/1853) wurde das Bezirksgericht Heidenreichstein aufgelassen. An seine Stelle trat das Bezirksgericht Litschau. Mit der Notariatsorganisation 1855 (JMErl. nöLGBl. Nr. 14/1855) wurde eine Notarstelle in Litschau errichtet.
Notare in Litschau
1855 – 1861 Karl Bauer 1 1862 – 1868 Franz Tandler 1869 – 1869 Ignaz Stöller 1870 – 1874 Dr. Peter Stampfl 1874 – 1878 Laurenz Dalböck 1878 – 1884 Dr. August Fiedler 1885 – 1895 Johann Znaimer 1895 – 1897 Ignatz Frischauer 1897 – 1907 Dr. Josef Schaad 1907 – 1911 Johann Gail 1911 – 1919 Dr. Otto Fidler 1920 – 1936 Dr. Richard Radler 1936 – 1940 Dr. Karl Mayer 1940 – 1959 Dr. Oskar Friedl 1960 – 1973 Dr. Franz Nigl 1973 – 1981 Dr. Harald Blümel 1981 – 1993 Dr Erich Poszvek 1993 – 2001 Mag. Peter Zehetgruber 2001 – 2014 Mag. Johannes Kienast